Kostenlose Checkliste, die deinen Vocals ordentlich Dampf verpasst!

Lerne genau was zu tun ist, wenn du professionelle Gesangsaufnahmen in Deinem Projektstudio aufnehmen und abmischen willst.
- Klare Ansagen, die Dir ganz genau den Weg zu druckvollen und durchsetzungsfähigen Vocals in deinem Mix zeigen.
- Profitricks, die aus mega trockenen & langweiligen Vocals strahlenden „sit on top“ Gesänge zaubern.
Audacity Anleitung – Das musst du wissen
Das wohl beliebteste und zugleich kostenlose Audio Aufnahme Programm für Mac und PC. In diesem Tutorial findest du eine ausführliche Audacity Anleitung auf deutsch über das Importieren, Aufnehmen, Schneiden und Speichern deiner Musik oder Stimme.
Installation
Natürlich musst du Audacity vorher installieren. Einen kostenlosen Download findest du hier: (Chip-Audacity-Download). Lade dir die Software herunter und installiere Sie auf deiner Festplatte.
Wenn du das Programm geöffnet hast, kannst du bereits deine Datei importieren, die du bearbeiten möchtest. Um deine Stimme oder dein Instrument über ein Interface (externe Soundkarte) aufzunehmen, sind vorher ein paar Einstellungen nötig, die ich dir im Abschnitt „Aufnehmen“ genauer erkläre.
Das Audacity Basics Video
Das Audacity Basics Video
Damit du einen Überblick bekommst, hier ein fixes 5 Minuten Tutorial zum Einstieg in die wichtigsten Funktionen.
Danke an Coli, der das wirklich sehr gut erklärt.
Datei importieren
- Klicke auf Datei > Importieren > Ton
- Wähle dein Audiomaterial aus und klicke auf Öffnen
- Kopiere die Datei vor dem Bearbeiten, um die Original-Datei nicht zu verändern

Aufnehmen
Bevor du aufnehmen kannst, musst du erst in den Einstellungen dein Interface auswählen. In meinem Beispiel ist es das Desktop Konnekt 6 von TC Electronic mit der Anschrift TC Near. Mit der Auswahl „Kanäle“ kannst du den Eingang deines Interfaces festlegen (Input 1 = Mono, Input 2 =Stereo). Da wo dein Mikrofon drauf steckt.

Sound Qualität: Zudem musst du unter „Qualität“ eine im Recording-Bereich etablierte Aufnahmequalität einstellen.
- Abtastrate: 44100 Hz
- Sampleformat: 24-bit

Verstärke dein Signal mit dem Gain-Regler am Interface auf maximal -12dB. Ein guter Durchschnitt ist zwischen -20dB und -18dB. Ablesen kannst du das in der Meteranzeige in Audacity.
Bearbeiten
Bearbeiten
Schneiden
Schnitt: Ctrl + i
Wie im Video beschrieben lässt sich mit Audacity Kinderleicht schneiden und bearbeiten. Benutzt dafür das Auswahlwerkzeug und die entsprechende Tastenkombination.
Das nachrücken deines Audiomaterials verhinderst du mit der Tastenkombination Ctrl + Alt + X. So entsteht eine Lücke. Ich empfehle hier allerdings das einfügen von Stille (Ctrl + L), da dein Audiomaterial so keinen Schnitt hat und dir das einsetzen von Fade-Outs erspart bleibt.
Für einen sauberen Schnitt, lässt sich mit der Taste Z ein Nullpunkt finden. Somit wird deine Wellenform nicht zerstört und perfekt durchtrennt. Andernfalls könnten Knackser entstehen.
Mix und Effekte
Mit wenigen Schritten kannst du deine Stimme in Audacity aufpolieren. Auf zum nächsten Level!
Shortcuts
Für Mac User gilt: Ctrl = cmd
Datei Menü: Alt + D
Neu: | Ctrl + N |
Öffnen: | Ctrl + O |
Projekt speichern: | Ctrl + S |
Bearbeiten Menü: Alt + B
Rückgängig: | Ctrl + Z |
Wiederholen: | Ctrl + Y |
Schnitt: | Ctrl + X |
Kopieren: | Ctrl + C |
Einfügen: | Ctrl + V |
Trimmen: | Ctrl + T |
Löschen: | Ctrl + K |
Stille: | Ctrl + L |
Alles auswählen: | Ctrl + A |
Überschneidungen finden: | Z |
Ansicht Menü: Alt + A
Einzoomen: | Ctrl + 1 |
Normal (1 zu 1): | Ctrl + 2 |
Auszoomen: | Ctrl + 3 |
In Fenster einpassen: | Ctrl + F |
Vertikal einpassen: | Ctrl + Shift + F |
Zoom (Auswahl): | Ctrl + E |
Tastaturabkürzungen für die Kontrollwerkzeuge
Stop/Wiedergabe: | Leertaste |
Stop: | S |
Wiedergabe: | P |
Aufnahme: | R |
Wiedergabe (1 Sekunde): | 1 |
Wiedergabe bis zur Markierung: | B |
Wiedergabe (endlos): | L oder Shift + Leertaste |
Tastaturabkürzungen für die Bearbeitungswerkzeuge
Auswahlwerkzeug: | F1 |
Hüllkurvenwerkzeug: | F2 |
Zeichenwerkzeug: | F3 |
Zoomwerkzeug: | F4 |
Zeitverschiebungswerkzeug: | F5 |
Multifunktionswerkzeug: | F6 |
Nächstes Werkzeug: | D |
Vorheriges Werkzeug: | A |
Speichern
Speichern
Projekt-Datei
- Datei > Projekt speichern unter
- Drücke OK
- Wähle deinen Speicherplatz aus
Wav
- Datei > Ton exportieren
- Gib einen Namen und Speicherplatz an
- Wähle als Dateityp WAV 16bit PCM
- Sichern

Mp3
- Datei > Ton exportieren
- Gib einen Namen und Speicherplatz an
- Wähle als Dateityp MP3-Dateien
- Gib die angegeben Parameter ein (siehe Bild unten)
- Sichern

Eine weitere tolle Audacity Anleitung findest du hier: Tutorial
Diese Anleitung als Video anschauen
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Audacity Anleitung weiterhelfen. Weitere Fragen können gerne unten in den Kommentaren oder in unserer Master Facebook Gruppe gestellt werden.
Du kannst mich unterstützen wenn du diesen Beitrag teilst oder deine Band Mates auf meine Seite aufmerksam machst.
Wenn du ein Blogbetreiber bist, verfasse ich gerne einen Gastbeitrag.
Christian Benner